Wirkung

Wirkung.jpg

photos ©johanna lippmann

…daher arbeiten wir intensiv an Präsenz und Konzentration, am Verhältnis zwischen Sein und Tun, Fühlen und Handeln, Agieren und Reagieren, zwischen Wahrnehmung und der Enscheidung für eine Aktion.

Share

Übungen sind Optionen

4er_blaue_füsse_DSC6484N.jpg

photos ©johanna lippmann

Die Übungen und Formen sind als Optionen vorgestellt und nicht als etwas Dogmatisches. Individueller Prozess und Wahl haben Vorrang von Imitation und Nachahmung.

Share

Körpersprache im Beruf

Ein grundlegendes Prinzip des Körpersprachetrainings besteht darin, das eine Haltung, eine physische Position, eine Geste oder ein Schrit auf der bühne, in Beruf oder im Training möglichst im sozialen und kulturellen Kontext begründet sein soll. Die Übung zielt darauf, die Diskrepanz zwischen dem Bewegungsvokabular im Training und seine Anwendung im Beruf zu überwinden

Share

Artikulation

photos ©johanna lippmann

Share

Entwicklung des persönlichen Bewegungsrepertoires

Exercises are questions rather than answers. Exercises are work. On one hand exercises are not recipe or formula, on the other hand

exercises are not mysteries. Entering the working studio is already an exercise.

Share

Bühnenpräsenz

When the persons are without their own, they search too much in actions.

When your are only occupied with the outside presence, it becomes empty.

You need a necessity from the inside…

Share

Kommunikation

Sammlung_Family.jpg

Eine Haltung, eine physische Position, eine Geste oder ein Schritt im Raum soll im soziokulturellen Kontext begründet sein.

Die Diskrepanz zwischen Bewegungsvokabular im Training und im Beruf sollte sich annähern.

Share

Körperlicher Ausdruck

_DSC0051.JPG

Individuelle Bedürfnisse zu erkennen und zu fördern, den persönlichen Entwicklungsstand immer wieder einzuschätzen, spezifisch zu pflegen und nicht generell. Das Training wird als transformative Entdeckungsreise gesehen, die zu einer Art Selbsterkenntnis führt.

Share